Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre 11
 
Orthodoxe Religionslehre 12
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch 11
 
Deutsch 12
 
Latein (Fs1, Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Englisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs1, Fs2, Fs3...
 
Französisch (spb 11)
 
Französisch (spb 12)
 
Italienisch (Fs3)
 
Italienisch (spb 11)
 
Italienisch (spb 12)
 
Russisch (Fs3)
 
Russisch (spb 11)
 
Russisch (spb 12)
 
Spanisch (Fs3)
 
Spanisch (spb 11)
 
Spanisch (spb 12)
 
Türkisch (spb 11)
 
Türkisch (spb 12)
 
Chinesisch (spb 11)
 
Chinesisch (spb 12)
 
Mathematik
 
Informatik
 
Angewandte Informatik (Jgst...
 
Physik
 
Chemie
 
11.1 Aromatische Kohlenwa...
 
11.2 Struktur und Eigensc...
 
11.3 Struktur und Eigensc...
 
11.4 Fette und Tenside
 
11.5 Kohlenhydrate und St...
 
11.6 Aminosäuren und Pro...
 
11.7 Reaktionsgeschwindig...
 
12.1 Chemisches Gleichgew...
 
12.2 Protolysegleichgewic...
 
12.3 Redoxgleichgewichte
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie 11
 
Geographie 12
 
Geographie 12 - Lehrplanalt...
 
Sozialkunde (einstündig)
 
Sozialkunde (zweistündig)
 
Sozialwissenschaftliche Arb...
 
Wirtschaft und Recht 11
 
Wirtschaft und Recht 12
 
Wirtschaftsinformatik
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Sport (Sporttheorie)
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.1 Aromatische Kohlenwasserstoffe » Einfluss des Phenylrests auf die Acidität am Beispiel von Phenol und Anilin

Einfluss des Phenylrests auf die Acidität am Beispiel von Phenol und Anilin

Link-Ebene

Überlegungen zur Umsetzung des Lehrplans

 

Grundlagen in den Lehrplänen der Jgst. 8-11

  • CNTG 10.2 Sauerstoffhaltige organische Verbindungen: Eigenschaften und Reaktionen sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
  • C 10.4 Reaktionsverhalten organischer Verbindungen: Sauerstoffhaltige organische Verbindungen

 

Vorschläge zu Inhalten und Niveau

  • historische Aspekte zu Phenol und Anilin, industrielle Bedeutung von Phenol und Anilin, z. B. für die Farbstoffproduktion (BASF: Badische Anilin- & Soda-Fabrik, Agfa: Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation)
  • experimentelle Erarbeitung der Acidität von Phenol
  • experimenteller Vergleich der Acidität von Phenol mit der aliphatischer Alkohole:
    • Erklärung mit +M-Effekt der phenolischen Hydroxygruppe: Das freie Elektronenpaar ist Teil des mesomeren Systems.
      Daraus lassen sich zwei Konsequenzen ableiten, die beide unabhängig voneinander als Erklärung für die Acidität dienen können:
      a) Erhöhung der Polarität der Wasserstoff-Sauerstoff-Bindung in der Hydroxygruppe --> erleichterte Abspaltung des Protons
      b )Mesomeriestabilisierung des Phenolat-Ions: Diese Erklärung ist die wichtigere von beiden, da die Stabilität eines Moleküls durch Mesomerie begründet wird (Mesomerieenergie).
  • Vergleich der Basizität von Anilin, Methylamin und Ammoniak: Anilin ist schwächer basisch als erwartet, da das freie Elektronenpaar der Aminogruppe Teil des delokalisierten Elektronensystems ist.
  • An dieser Stelle bietet es sich zur Vorbereitung des bathochromen Effekts an, mesomere Effekte am Beispiel des Nitrophenols zu thematisieren:
    • Die Bromierung von Phenol erfolgt ohne Katalysator: Erklärung mit erhöhter Elektronendichte im aromatischen System  elektrophiler Angriff ist erleichtert.
      (Auf dirigierende Effekte nach ortho und para und die prozentuale Produktverteilung bei der Zweitsubstitution muss nicht eingegangen werden.)
    • Die Bromierung von Nitrobenzol ist erschwert: Erläuterung des –M-Effekts mit mesomeren Grenzstrukturen; Elektronendichte im aromatischen System ist verringert. (Mechanismus nicht nötig)
    • evtl. zur Vertiefung mit interessierten Schülerinnen und Schülern als Vorbereitung auf das Thema Farbstoffe: Aufstellen mesomerer Grenzstrukturen bei p-Nitrophenol; Aufzeigen, dass die Kombination von Substituenten mit +M- und –M-Effekt ein delokalisiertes Elektronensystem vergrößern kann.
  • Erweiterung der Kenntnisse zu Carbonsäuren aus Jgst. 10: Erklärung der Acidität aufgrund von Mesomerie

 

Basiskonzepte und Kompetenzorientierung

  • M-Effekte (Struktur-Eigenschafts-Konzept, Donator-Akzeptor-Konzept)
  • Einfluss des Phenylrests auf funktionelle Gruppen: Hydroxy-, Amino-, Carboxy-Gruppe (Struktur-Eigenschafts-Konzept)

Vorschläge für Experimente

  • Mischungsverhalten von Phenol und Wasser („Mischungslücke“): Der Grund für die homogene Mischung bei viel Phenol / wenig Wasser bzw. umgekehrt ist die Micellenbildung.
    Die Phenol-Wasser-Emulsion ermöglicht ein interessantes Experiment zur Acidität.
  • Acidität:
    • Zugabe von Phenol zu einer mit Phenolphthalein versetzten schwach basischen Lösung
    • Zugabe einer Lauge zu einer Emulsion aus Phenol und Wasser, danach Zugabe von Salzsäure (Phenolat ist stärker hydrophil als Phenol.)
  • Vergleich der Acidität mit Alkoholen:
    • Zugabe von Ethanol zu einer mit Phenolphthalein versetzten schwach basischen Lösung
    • Zugabe einer Lauge zu einer Emulsion aus Phenylmethanol und Wasser, danach Zugabe von Salzsäure
  • Phenol und Bromwasser reagieren ohne Katalysator miteinander.
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.1 Aromatische Kohlenwasserstoffe » Einfluss des Phenylrests auf die Acidität am Beispiel von Phenol und Anilin
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts