Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch
 
Latein (Fs1, Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Englisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs3)
 
Französisch (spb)
 
Italienisch (Fs3)
 
Italienisch (spb)
 
Russisch (Fs3)
 
Russisch (spb)
 
Spanisch (Fs3)
 
Spanisch (spb)
 
Türkisch (spb)
 
Chinesisch (spb)
 
Mathematik
 
Informatik (NTG)
 
Physik
 
Chemie (NTG)
 
Chemie (SG, MuG, WSG)
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie
 
Sozialkunde (WSG-S)
 
Sozialkunde (SG, NTG, MuG, ...
 
Sozialpraktische Grundbildu...
 
Wirtschaft und Recht (WSG-W...
 
Wirtschaft und Recht (SG, N...
 
Wirtschaftsinformatik (WSG-...
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 10 » Physik » Interferenzzweier kreisförmiger Wellen

10.3 Interferenz zweier kreisförmiger Wellen

Link-Ebene

Beugung und Interferenz zweidimensionaler Wellen sollen weitgehend anhand von Experimenten mit der Wellenwanne betrachtet werden. Bei Zuhilfenahme der Stroboskopfunktion kann das Auftreten von Zonen mit großer und kleiner Amplitude gut visualisiert werden. Um die erstaunliche Tatsache, dass die Stellen maximaler destruktiver und maximaler konstruktiver Interferenz ortsfest und zeitunabhängig sind, zu vertiefen, sollten die Schülerinnen und Schüler diese Bereiche bei zwei Sendern und vorgegebener Wellenlänge mindestens einmal selbst mit dem Zirkel konstruieren (Aufgabenbeispiel).

Zwar verfügen die Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 10 prinzipiell über die mathematischen Fähigkeiten, um die Lage von Interferenzmaxima und -minima bei zwei Sendern zu berechnen, und es lassen sich damit auch zweifelsfrei anregende Aufgaben stellen. Es sei an dieser Stelle jedoch darauf hingewiesen, dass Aufgaben dieser Art in den Physikkursen der Qualifikationsstufe mehrfach auftreten und dass die Ziele des Lehrplans für die Jahrgangsstufe 10 erreicht sind, wenn den Schülerinnen und Schülern das Auftreten ortsfester Maxima und Minima bekannt ist und sie deren Entstehung verstehen und begründen können.

 

zur Übersichtsseite

Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 10 » Physik » Interferenzzweier kreisförmiger Wellen
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts