Suchen
Home
Hinweise
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
Vorwort
Vorbemerkungen
I Das Gymnasium in Bayern
II Fachprofile
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
Jahrgangsstufe 5
Jahrgangsstufe 6
Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10
Katholische Religionslehre
Evangelische Religionslehre
Orthodoxe Religionslehre
Alt-Katholische Religionsle...
Israelitische Religionslehr...
Ethik
Deutsch
Latein (Fs1, Fs2)
Griechisch (Fs3)
Englisch (Fs1, Fs2)
Französisch (Fs1, Fs2)
Französisch (Fs3)
Französisch (spb)
Italienisch (Fs3)
Italienisch (spb)
wichtige Städte
Sprachmittlung
häufig auftretende Kommu...
Hörverstehen
Leseverstehen
Vorkenntnisse aus außers...
Vorwissen aus anderen Fä...
breites Spektrum an Schre...
Vertrautheit mit Technike...
ci, ne
betontes und unbetontes P...
preposizione articolata
Teilungsartikel
Aspektunterschiede beim Z...
Objektpronomen
Verneinung
stare + gerundio
Transfer aus den bereits ...
Russisch (Fs3)
Russisch (spb)
Spanisch (Fs3)
Spanisch (spb)
Türkisch (spb)
Chinesisch (spb)
Mathematik
Informatik (NTG)
Physik
Chemie (NTG)
Chemie (SG, MuG, WSG)
Biologie
Geschichte
Geographie
Sozialkunde (WSG-S)
Sozialkunde (SG, NTG, MuG, ...
Sozialpraktische Grundbildu...
Wirtschaft und Recht (WSG-W...
Wirtschaft und Recht (SG, N...
Wirtschaftsinformatik (WSG-...
Kunst
Musik
Sport
Jahrgangsstufen 11/12
Weitere Lehrpläne
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home
»
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer)
»
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
»
Jahrgangsstufe 10
»
Italienisch (spb)
»
Hörverstehen
Hörverstehen
Link-Ebene
Beispiel für eine Aufgabe zum Hörverstehen
Home
»
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer)
»
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
»
Jahrgangsstufe 10
»
Italienisch (spb)
»
Hörverstehen
© ISB 2004
Seite drucken
Auswahl drucken
Impressum
Sitemap
Benutzungshinweise
Downloads
Zurück
Vorwärts