Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre 11
 
Orthodoxe Religionslehre 12
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch 11
 
Deutsch 12
 
Latein (Fs1, Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Englisch (Fs1, Fs2)
 
Französisch (Fs1, Fs2, Fs3...
 
Französisch (spb 11)
 
Französisch (spb 12)
 
Italienisch (Fs3)
 
Italienisch (spb 11)
 
Italienisch (spb 12)
 
Russisch (Fs3)
 
Russisch (spb 11)
 
Russisch (spb 12)
 
Spanisch (Fs3)
 
Spanisch (spb 11)
 
Spanisch (spb 12)
 
Türkisch (spb 11)
 
Türkisch (spb 12)
 
Chinesisch (spb 11)
 
Chinesisch (spb 12)
 
Mathematik
 
Informatik
 
Angewandte Informatik (Jgst...
 
Physik
 
Chemie
 
11.1 Aromatische Kohlenwa...
 
11.2 Struktur und Eigensc...
 
11.3 Struktur und Eigensc...
 
11.4 Fette und Tenside
 
11.5 Kohlenhydrate und St...
 
11.6 Aminosäuren und Pro...
 
11.7 Reaktionsgeschwindig...
 
12.1 Chemisches Gleichgew...
 
12.2 Protolysegleichgewic...
 
12.3 Redoxgleichgewichte
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie 11
 
Geographie 12
 
Geographie 12 - Lehrplanalt...
 
Sozialkunde (einstündig)
 
Sozialkunde (zweistündig)
 
Sozialwissenschaftliche Arb...
 
Wirtschaft und Recht 11
 
Wirtschaft und Recht 12
 
Wirtschaftsinformatik
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Sport (Sporttheorie)
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.3 Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen » Synthese von Polymeren

Synthese von Polymeren

Link-Ebene

a) radikalische Polymerisation

Überlegungen zur Umsetzung des Lehrplans

Grundlagen in den Lehrplänen den Jgst. 8-11

  • CNTG 10.1 Kohlenwasserstoffe: Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe: homologe Reihen der Alkene; Bedeutung in Natur, Alltag und Technik: Alkene vom Monomer zum Polymer (Additum)
  • C 10.4 Reaktionsverhalten organischer Verbindungen: Kohlenwasserstoffe: Vergleich der Halogenierung von Alkanen und Alkenen

 

Vorschläge zu Inhalten und Niveau

  • Reaktionsmechanismus der radikalischen Polymerisation: Startreaktion, Kettenreaktion, Kettenabbruch
  • Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Kettenlänge: Temperatur, Konzentration des Radikalstarters, Radikalfänger
  • häufig verwendete Polymere und deren Einsatzmöglichkeiten: z. B. PE, PP, PS, PVC, PTFE, PMMA
  • Hinweis auf Copolymerisate: z. B. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), Verwendung bei hochwertigem Kunststoffspielzeug
  • Ableitung des Monomers aus der Repetiereinheit und umgekehrt

Vorschläge für Experimente

  • Synthese von Polystyrol durch radikalische Polymerisation
  • Aufschäumen von Polystyrol-Granulat --> Styropor®
  • Herstellung von „Plexiglas“

b) Polykondensation

Überlegungen zur Umsetzung des Lehrplans

Grundlagen in den Lehrplänen der Jgst. 8-11

  • CNTG 10.2 und C 10.4: Veresterung als reversible Reaktion
  • CNTG 10.3 und C 10.4: Peptidbindung

 

Vorschläge zu Inhalten und Niveau

  • Prinzip: Makromolekülbildung durch kovalente Verknüpfung unter Abspaltung kleiner Moleküle wie z. B. Wasser
  • bifunktionelle Monomere -->  lineare Makromoleküle,
  • bifunktionelle mit trifunktionellen Monomeren --> vernetzte Makromoleküle
  • Ableitung der Monomere aus der Repetiereinheit und umgekehrt
  • Polyester:
    • Synthese von Polyestern als Reaktion von Diolen/Triolen mit Disäuren/Trisäuren oder Hydroxycarbonsäuren untereinander
    • Der genaue Mechanismus der Veresterung ist nicht gefordert: Erklärung als nukleophiler Angriff der Hydroxy-Gruppe am positiv partialgeladenen Carboxy-Kohlenstoffatom-Atom
    • häufig verwendete Polyester und deren Einsatzmöglichkeiten: z. B. PET, Polymilchsäure (PLA; med. Nahtmaterial, biologisch abbaubare Verpackung), PHB (biologisch abbaubare Verpackung)
  • Polyamide:
    • Synthese von Polyamiden als Reaktion von Diaminen/Triaminen mit Disäuren/Trisäuren oder Aminocarbonsäuren untereinander
    • Der genaue Mechanismus der Amidbildung ist nicht gefordert: Erklärung als nukleophilen Angriff der Amino-Gruppe am positiv partialgeladenen Carboxy-Kohlenstoffatom-Atom
    • häufig verwendete Polyamide und deren Einsatzmöglichkeiten: Nylon (1,6-Diaminohexan + 1,6-Hexandisäure), Perlon (ε-Caprolactam bzw. 6-Aminohexansäure)
  • keine Phenoplaste und Aminoplaste

Vorschläge für Experimente

  • Polykondensation mit Milchsäure
  • Polyester aus Citronensäure und Glycerin
  • Nylondarstellung

 c) Polyaddition

Überlegungen zur Umsetzung des Lehrplans

Grundlagen in den Lehrplänen der Jgst. 8-11

  • CNTG 10.2 Reaktion zwischen nukleophilen und elektrophilen Teilchen
  • C 10.4 Reaktionsverhalten organischer Verbindungen: Sauerstoffhaltige organische Verbindungen: Kohlenhydrate als mehrfunktionelle Verbindungen: Ringschluss der Glucose
    Der Begriff „nukleophile Addition“ ist nur im Lehrplan des NTG enthalten.

 

 Vorschläge zu Inhalten und Niveau

  • Prinzip: Makromolekülbildung durch kovalente Verknüpfung von Monomeren ohne Abspaltung weiterer Moleküle
  • Synthese von Polyurethanen als Reaktion von Diisocyanten/Triisocyanaten mit Diolen/Triolen
  • genauer Mechanismus ist nicht gefordert: Erklärung der Reaktion als nukleophiler Angriff der Hydroxy-Gruppe am positiv partialgeladenen Isocyanat-Kohlenstoff-Atom
  • Schäumung durch Reaktion der Isocyanatgruppe mit Spuren von Wasser: O=C=N-R-N=C=O + H2O O=C=N-R-NH2 + CO2
  • Beispiele: Bauschaum, Kunststoffbahnen in Sportstadien, Lacke

 Vorschläge für Experimente

  • Polyurethanschaum

 

Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufen 11/12 » Chemie » 11.3 Struktur und Eigenschaften von Kunststoffen » Synthese von Polymeren
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts