Home
 
Hinweise
 
Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfä...
 
Vorwort
 
Vorbemerkungen
 
I Das Gymnasium in Bayern
 
II Fachprofile
 
III Jahrgangsstufen-Lehrplan
 
Jahrgangsstufe 5
 
Jahrgangsstufe 6
 
Jahrgangsstufe 7
 
Jahrgangsstufe 8
 
Katholische Religionslehre
 
Evangelische Religionslehre
 
Orthodoxe Religionslehre
 
Alt-Katholische Religionsle...
 
Israelitische Religionslehr...
 
Ethik
 
Deutsch
 
Latein (Fs1)
 
Latein (Fs2)
 
Griechisch (Fs3)
 
Wortfamilien
 
Wissenschaftssprache
 
Spracherwerbsphase
 
Wortschatz: Wörterzettel
 
geographisches Prinzip
 
ständig wiederkehrende S...
 
Fremdwörter
 
Wortschatzaufbereitung du...
 
Sprach- und Lautgesetze
 
Wortschatz-Methodik
 
Englisch (Fs1)
 
Englisch (Fs2)
 
Französisch (Fs1)
 
Französisch (Fs2)
 
Französisch (Fs3)
 
Italienisch (Fs3)
 
Russisch (Fs3)
 
Spanisch (Fs3)
 
Mathematik
 
Physik
 
Chemie (NTG)
 
Biologie
 
Geschichte
 
Geographie
 
Sozialkunde (WSG-S)
 
Sozialpraktische Grundbildu...
 
Wirtschaft und Recht (WSG-W...
 
Wirtschaftsinformatik (WSG-...
 
Kunst
 
Musik
 
Sport
 
Jahrgangsstufe 9
 
Jahrgangsstufe 10
 
Jahrgangsstufen 11/12
 
Weitere Lehrpläne
 

Bayerisches Wappen
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 8 » Griechisch (Fs3) » Wissenschaftssprache

Wissenschaftssprache

Link-Ebene

E

Die Entwicklung einer Wissenschaftssprache lässt sich besonders gut an der griechischen Sprache und Literatur studieren.

Da in der griechischen Kultur die Wissenschaften entdeckt und entwickelt wurden, musste mit den Phänomenen auch die Terminologie für das neu Ent­deck­te entstehen. Diese Ursprünglichkeit hängt intensiv mit den Voraus­setzun­gen, die die Sprache selbst zur Verfügung stellt, zusammen:

Der Artikel und das neutrale Geschlecht ermöglichen eine Abstraktion der Begriffe, ebenso die Wortbildung durch Suffixe; das Alpha privativum führt via negationis zu neuen Termini und Bedeutungen. Begriffsgeschichtliche Unter­su­chun­gen weisen die Bedeutungsveränderungen im Zusammenhang wissen­schaft­licher Erkenntnisse nach.

Die Konsequenz aus dieser Ursprünglichkeit von Sprache und Phänomenen ergibt sich für alle anderen nachfolgenden Sprachen: Sie übernehmen in weiten Teilen das Griechische und dessen Terminologie.

Dies führt des weiteren dazu, dass mit der Kenntnis der griechischen Sprache Schüler fähig werden, die wissenschaftliche Terminologie vieler Fach­wissen­schaften selbständig entziffern zu können.

Dieser zusätzliche Nutzen aus der Beschäftigung mit dem grie­chi­schen Wortschatz ergibt sich von Beginn an. Ein methodisch vielfältiger Um­gang sollte daher das diesbezügliche Interesse der Schüler/innen fördern. Die Zusammenarbeit mit anderen Fächern kann den direkten Nutzen von Beginn an erkennen lassen.

Lit

Snell, Bruno: Die naturwissenschaftliche Begriffsbildung im Griechischen, in: B. S: Die Entdeckung des Geistes, Göttingen 1980, S. 205-218

M

Begriffe aus der Wissenschaftsprache in Kairos 1

 

Home » Lehrplan (Pflicht-/Wahlpflichtfächer) » III Jahrgangsstufen-Lehrplan » Jahrgangsstufe 8 » Griechisch (Fs3) » Wissenschaftssprache
© ISB 2004
Impressum und Datenschutz Sitemap Benutzungshinweise Downloads
Zurück Zurück Vorwärts Vorwärts